transVOCALE

Fans der transVOCALE wissen es: Im November lockt das internationale Festival mit dem Besten aus Weltmusik, Folk, Chanson, Rock und Pop an die Oder. Vom 13. bis 15. November 2025 sind Musikerinnen und Musiker aus der ganzen Welt zu Gast in der deutsch-polnischen Doppelstadt Frankfurt (Oder)-Slubice und spannen musikalische Brücken nicht nur über den Grenzfluss, sondern rund um den Globus.

Eröffnet wird die 21. Ausgabe der transVOCALE mit einem Konzert von Basslegende Richard Bona. Der Grammy-Preisträger und Multiinstrumentalist ist der wahrscheinlich vielseitigste Musiker der Gegenwart. Weiter geht es mit der polnischen Formation Bibobit und dem Nagash Ensemble, das die Spiritualität armenischer Volksmusik mit Neuer Klassik und der Energie von Jazz und Rock verbindet.

Am zweiten Festivaltag muss sich das Publikum zunächst entscheiden, ob es den Festivalabend mit Otto von Bismarck, JMO, Aga Czyż oder LELÉKA beginnt. Vier weitere Konzerte vervollkommnen den Abend: Efterklang kombinieren ihren Sound mit Elementen aus atmosphärischem Pop, Indie-Rock, Post-Rock und elektronischer Musik. Mokoombas Afrobeat und Zamrock fesseln das Publikum mit ihren treibenden Rhythmen, elektrisierenden Beats und einzigartigen Harmonien. Artur Rojek ist einer der bedeutendsten Künstler der polnischen Musikszene, dessen Schaffen die Alternative- und Pop-Musik des Landes seit über drei Jahrzehnten prägt, während das Duo Matylda und Łukasiewicz eines der heißesten Phänomene der polnischen Musikszene ist.

Der dritte Konzertabend verlangt wieder Entscheidungen beim Publikum, ob es wild tanzen, mitwippen oder konzentriert lauschen möchte. WaluśKraksaKryzys alias Sebastian Łukasz Gugulski ist das „lauteste Debüt polnischer Gitarrenmusik“. Zur gleichen Zeit bringt Nina Ogot farbenfrohe Melodien und den Rhythmus Ostafrikas auf die Studiobühne. Das dritte Parallelkonzert kommt von Sänger, Pianist, Gitarrist, Komponist und Songtexter Krzysztof Napiórkowski. Ob Klassik, Jazz, Pop – es gibt kaum ein Genre, in dem die vielseitige Stimme der Österreicherin Anna Buchegger bislang nicht auf begeistertes Gehör stieß. Nun mischt sie alpenländische Folklore mit zeitgemäßer Popmusik - ganz ohne (rechts)politischen Mief oder bürgerliche Kleingeistigkeit. Yaite Ramos Rodriguez, alias La Dame Blanche, ist mit den musikalischen Traditionen Kubas aufgewachsen. Inspiriert von ihrer Herkunft, kombiniert die Sängerin, Flötistin und Perkussionistin Hip-Hop, Cumbia, Dancehall und Reggae zu einer explosiven Mischung mit mitreißendem Sound. ShataQS ist eine Künstlerin, deren Schaffen seit Jahren die polnische und internationale Musikszene bereichert. Das deutschsprachige Singer-Songwriter-Duo Kaŝita Kanto bewegt sich mit seiner einzigartigen Mischung aus „sinnsuchtsvoller“ Liedermalerei und sphärischem Welten-Folk jenseits des Mainstreams. Die Berliner Band Dota führt das diesjährige Festival zu seinem krönenden Abschluss. Mit neuen Songs und neuer Platte, die nichts von dem vermissen lässt, was man an Dota mag.

„Wir freuen uns auf drei außergewöhnliche und vielfältige Festivaltage, von denen jeder ein besonderes Erlebnis sein wird“, so die Festivalkuratoren Daniel Zein und Piotr Tamborski. „Mit drei neuen Veranstaltungsorten, die bislang nicht explizit für musikalische Erlebnisse standen, weiten wir den Blick und verleihen dem Festival neue Impulse. Am Donnerstag und Samstag gibt es bei Aftershowpartys die Gelegenheit, die Künstlerinnen und Künstler noch einmal ganz aus der Nähe zu erleben oder in Jam Sessions auf der Open Stage gemeinsam mit ihnen zu musizieren.“

Der Vorverkauf hat bereits begonnen!

Line-Up für den 13.11.2025

Line-Up für den 14.11.2025

Line-Up für den 15.11.2025

Über das Festival

Der freche Logo-Spatz pfeift es in Frankfurt und Słubice schon lange von den Dächern: Hier, und nur hier, gibt’s die »transVOCALE«, das einzige »internationale Festival für Lied und Weltmusik« im Osten der Republik. Immer im November sind die Schwesterstädte im musikalischen Ausnahmezustand. Dann geben sich abgefahrene Musikanten und angesagte Sängerinnen und Sänger aus allen Anflugrichtungen die Klinke in die Hand. Bei der transVOCALE sind alle richtig, die die Welt musikalisch verstehen will - egal ob Blues oder Soul, ob Folk, Pop oder Balkanbeat  - hier lebt die Freude am Experimentieren.

Hier gibt es einen Rückblick auf die 20. transVOCALE

Mitglied werden

Aga Czyż
Aga Czyż
Anna Buchegger
Anna Buchegger
Artur Rojek
Artur Rojek
DOTA
DOTA
Bibobit
Bibobit
Efterklang
Efterklang
JMO
JMO
TICKETS
TICKETS
Kasita Kanto
Kaŝita Kanto
Krzysztof Napiorkowski
Krzysztof Napiorkowski
La Dame Blanche
La Dame Blanche
LELEKA
LELÉKA
Matylda/Łukasiewicz
Matylda/Łukasiewicz
Naghash Ensemble
Naghash Ensemble
Nina Ogot
Nina Ogot
Otto von Bismarck
Otto von Bismarck
Richard Bona
Richard Bona
WaluśKraksaKryzys
WaluśKraksaKryzys
ShataQS
ShataQS
TICKETS
TICKETS
Mokoomba
Mokoomba

Folgen Sie uns auf Facebook

Bleiben Sie auf dem Laufendem mit unseren Veranstaltungen

zu Facebook